admin 12. Juli 2009
Der Großbrand in der Elsdorfer Zuckerfabrik hat die Zugriffsstatistik von :: elsdorf-blog.de :: gründlich durcheinandergewirbelt. Am Tag des Brandes erfolgten fast minütlich Zugriffe auf den Bericht über das Feuer, insgesamt besuchten binnen eines Tages 461 Interessierte die Seiten, deutlich mehr als der Schnitt von gut 46 verschiedenen Besuchern am Tag (mehr als 22.000 in den letzten 1,5 Jahren).
Zahlreiche Besucher wurden über Google auf :: elsdorf-blog.de :: aufmerksam. Deutlich zeigt sich dies in den 10 meistgesuchten Begriffen, über die die Leser in den letzten Monaten auf :: elsdorf-blog.de :: kamen:
Suchbegriff |
Anfragen |
brand zuckerfabrik elsdorf
zuckerfabrik elsdorf
großbrand zuckerfabrik elsdorf
zuckerfabrik elsdorf feuer
feuer zuckerfabrik elsdorf
elsdorf
zuckerfabrik elsdorf brand
großbrand elsdorf
indemann
elsdorf blog |
60
50
36
34
32
29
29
23
16
15 |
Insgesamt verzeichnet die Statistik bis heute 1016 unterschiedliche externe Suchphrasen, über die :: elsdorf-blog.de :: gefunden wurde, darunter viele Anfragen zum Tagebau Hambach und den Großgeräten, den einzelnen Ortsteilen, den Grundstückspreisen, Abwassergebühren und dem Freibad.
Interessant ist ebenfalls der Blick auf die am häufigsten aufgerufenen Beiträge, hier zeigt sich, dass das Interesse an lokalen Themen und am Tagebau am größten ist. Das Ergebnis ist etwas verzerrt, da der Beitrag „Öffentliche Sitzung zu Terra Nova“ Opfer einer massiven Spam-Attacke geworden ist.
Die Informationspolitik von Parteien, Rat und Verwaltung ist in den letzten Monaten nur marginal besser geworden, etwa zu der Verwendung der Millionen aus dem Konjunkturpaket, die nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen wurde (die Informationen in der Presse waren spärlich, von einer Bürgerbeteiligung wie in anderen Kommunen keine Spur) (edit 20.07.: auf der Homepage der Gemeinde gibt es nun im Bereich „Aktuelle Mitteilungen“ einen Bericht über die Verwendung einiger Mittel aus dem Konjunkturpaket). Leider ist auch auf das Rats-Informationssystem der Gemeinde nur wenig Verlass, da dieses oftmals nicht oder nur eingeschränkt erreichbar ist und die Anlagen, die die wesentlichen Informationen enthalten, fehlen. Auf den Homepages der Parteien verschwinden die Meldungen, wenn es mal welche gibt, über Nacht (die CDU hatte etwa verschiedene Vorschläge zum Konjunkturpaket veröffentlich, die wohl parteiintern noch nicht abgesegnet und jeweils nach einigen Tagen nicht mehr zu finden waren), die Mitteilungen über ein Archiv der Öffentlichkeit zugänglich zu machen scheint nicht von Interesse zu sein, man könnte ja auf die getroffenen Aussagen festgenagelt werden (edit 13.07.: die besagten CDU-Artikel sind doch in einem Archiv zu finden, siehe Kommentar). Dies alles macht den interessierten Bürgern die Informationsbeschaffung und mir die Recherche für :: elsdorf-blog.de :: nicht leicht.
Wie bekannt sein dürfte bin ich als Autor und Administrator von :: elsdorf-blog.de :: insofern befangen, dass ich als Kandidat der SPD für den Gemeinderat kandidiere, sodass ich über einige politische Geschehnisse nicht ganz so schreiben kann, wie ich ansonsten vielleicht manchmal würde. Tatsächlich ist aber eher der zeitliche Aspekt begrenzend, sodass auch weiterhin über viele interessante Themen leider nicht ausreichend berichtet werden kann. In den nächsten Wochen werden wir viele mehr oder weniger interessante Versprechen unserer (Lokal-)Politiker hören, wie es, wenn man sie wählt, mit Elsdorf aufwärts geht. Dabei muss wohl nicht erwähnt werden, dass es größtenteils wieder die gleichen Leute sein werden, die bereits jetzt im Rat sitzen und die für die vielen Millionen Euro neuer Schulden und die zögerliche Entwicklung Elsdorf mitverantwortlich sind.
Tags: elsdorf-blog.de, Statistik, www.elsdorf-blog.de