Bestehen SIE den Einbürgerungstest?
admin 8. Juli 2008
Das Innenministerium hat jetzt alle Fragen des Einbürgerungstests offen gelegt. Auf der Homepage des Ministeriums stehen nun der allgemeine Teil (.pdf, 2,9 MB) und die bundeslandspezifischen Fragen (NRW, .pdf 317 KB) zum Download bereit. Wer als Einwanderer 17 der 33 Fragen eines Fragebogens, die aus den insgesamt 310 ausgewählt sind, richtig beantwortet hat den Test bestanden.
Einige Fragen sind recht knifflig und dürften vom „Durchschnittsbürger“ nicht ohne weiteres zu beantworten sein. Eine Auswahl:
Eine Partei will die Pressefreiheit in Deutschland abschaffen. Ist dies möglich?
a) Ja, wenn mehr als die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag dafür sind.
b) Ja, aber dazu müssen zwei Drittel der Abgeordneten im Bundestag dafür sein.
c) Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Es kann nicht abgeschafft werden.
d) Nein, denn nur der Bundesrat kann die Pressefreiheit abschaffen.
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
a) die Unantastbarkeit der Menschenwürde.
b) das Recht auf Leben
c) Religionsfreiheit
d) Meinungsfreiheit
Was versteht man unter dem Recht der „Freizügigkeit“ in Deutschland?
a) Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.
b) Man kann seinen Beruf wechseln.
c) Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.
d) Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidet bewegen.
Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?
a) 14
b) 15
c) 16
d) 17
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
a) Paris, London und Den Haag
b) Straßburg, Luxemburg und Brüssel
c) Rom, Bern und Wien
d) Bonn, Zürich und Mailand
Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
a) durch die Londoner Verträge
b) durch die Pariser Verträge
c) durch die Römischen Verträge
d) durch die Hamburger Verträge
Landesspezifische Fragen:
Für wie viele Jahre wird der Landtag in NRW gewählt?
a) 3 Jahre
b) 4 Jahre
c) 5 Jahre
d) 6 Jahre
Welche Farben hat die Landesfahne von NRW?
a) rot-weiß
b) grün-weiß-rot
c) schwarz-gold
d) blau-weiß-rot
Welchen Minister/welche Ministerin hat NRW nicht?
a) Kultusminister / Kultusministerin
b) Außenminister / Außenministein
c) Finanzminister / Finanzministerin
d) Innenminister / Innenministerin
Was wäre, wenn dieser Test von allen Bundesbürgern bestanden werden müsste, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu behalten? Wir wären wohl ziemlich erstaunt, wie viele Staatenlose bald in Deutschland leben würden…